Wissensmagazin

Tipps zur Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen

Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen

 Stärkung des Immunsystems von Hunden und KatzenTipps zur Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen: Wichtige Informationen zur richtigen Nahrungsergänzung

Ein starkes Immunsystem ist für die Gesundheit von Hunden und Katzen von entscheidender Bedeutung. Es schützt vor Krankheiten, Infektionen und anderen gesundheitlichen Problemen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Immunsystem Ihres Haustiers auf natürliche und effektive Weise stärken können.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer pelzigen Begleiter hängen maßgeblich von einem starken Immunsystem ab.

Doch wie kann man das Immunsystem von Hunden und Katzen stärken? Welche Ergänzungen sind die richtigen? Hier sind einige wichtige Tipps dazu:

Tipps zur Stärkung des Immunsystems

  1. Ausgewogene Ernährung

    Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Achten Sie darauf, Ihrem Haustier ein hochwertiges Futter zu geben, das alle notwendigen Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe enthält.

    • Proteine: Hochwertige Proteinquellen unterstützen das Immunsystem, indem sie die Produktion von Immunzellen fördern.
    • Antioxidantien: Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Beeren und Gemüse, helfen, freie Radikale zu bekämpfen und die Zellgesundheit zu erhalten.
    • Fettsäuren: Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in Fischöl oder bestimmten Pflanzenölen vorkommen, stärken das Immunsystem und reduzieren Entzündungen.
  2. Regelmäßige Bewegung

    Regelmäßige körperliche Aktivität trägt zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Haustiers bei.

    • Aktivität: Achten Sie darauf, dass Ihr Hund regelmäßig spazieren geht und Ihre Katze genügend Bewegung hat, sei es durch Spielzeug oder klettern.
    • Gesundheitsförderung: Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und unterstützt die normale Funktion des Immunsystems.
  3. Stressmanagement

    Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Krankheiten erhöhen.

    • Ruhige Umgebung: Sorgen Sie für eine stressfreie Umgebung, indem Sie regelmäßige Routine und Sicherheit bieten.
    • Spiel und Beschäftigung: Fördern Sie positive Aktivitäten, die Ihrem Haustier Freude bereiten und Stress abbauen.
  4. Regelmäßige Tierarztbesuche

    Regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt sind wichtig, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

    • Impfungen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier alle notwendigen Impfungen erhält, um es vor vermeidbaren Krankheiten zu schützen.
    • Gesundheitschecks: Regelmäßige Untersuchungen helfen, das Immunsystem Ihres Haustiers im Auge zu behalten und rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
  5. Ergänzungsfuttermittel

    Zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel können das Immunsystem Ihres Haustiers unterstützen.

    • Vitamine und Mineralstoffe: Ergänzungen wie Vitamin C, Vitamin E und Zink können das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit verbessern.
    • Probiotika: Diese fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen das Immunsystem, indem sie die Mikroflora im Darm stabilisieren.
  6. Hygiene und Pflege

    Gute Hygiene trägt ebenfalls zur Gesundheit Ihres Haustiers bei.

    • Reinigung: Halten Sie das Umfeld Ihres Haustiers sauber, um das Risiko von Infektionen und Parasiten zu minimieren.
    • Pflege: Regelmäßiges Bürsten und Pflege verhindern Hautprobleme und unterstützen die allgemeine Gesundheit.

Warum ein starkes Immunsystem wichtig ist

Ein starkes Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie gegen Krankheiten und Infektionen bei Haustieren. Es hilft ihnen, sich gegen Krankheitserreger zu verteidigen und trägt zur allgemeinen Gesundheit und Langlebigkeit bei.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haustiere hängen größtenteils von der ordnungsgemäßen Funktion des Immunsystems ab. Es lohnt sich, auf dessen Stärkung nicht nur im Herbst und Winter zu achten.

Wie funktioniert das Immunsystem? Das Immunsystem ist für die Immunität von Hunden und Katzen verantwortlich und besteht aus mehreren Organen und Zellen. Es ist die erste Barriere, die das Tier vor Krankheitserregern schützt.

Die Körpereigene Immunität kann unterteilt werden in:

Angeboren (nicht-spezifisch) – Ihre Aufgabe ist es, das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper zu verhindern. Die Reaktion auf den Reiz ist sehr schnell, aber sie erzeugt keine immunologische Erinnerung (der Körper reagiert bei einer erneuten Infektion nicht schneller)

  • Aktive nicht-spezifische Immunität (aktive Entfernung von Mikroorganismen durch Husten, Niesen, Durchfall)
  • Passive nicht-spezifische Immunität (Verhindern des Eindringens von Mikroorganismen durch die Haut- und Schleimhautbarriere)

Erworben (spezifisch) – Ihre Reaktion entwickelt sich langsamer, erfordert den Kontakt mit einem Antigen (ein Antigen ist eine Substanz, die vom Körper erkannt wird, und mobilisiert diesen zur Produktion von Antikörpern gegen einen spezifischen Krankheitserreger) und wird vom Immunsystem erinnert

  • Spezifische aktive Immunität (z. B. Antikörper, die mit der Muttermilch übertragen werden)
  • Passive spezifische Immunität (vorherige Infektionen und präventive Impfungen)

Die Gesundheit Ihres Haustieres hängt von all diesen Immunmechanismen ab, die ordnungsgemäß funktionieren.

Ursachen für geschwächte Immunität bei Hunden und Katzen

Ähnlich wie bei Menschen kann Ihr Haustier während der Herbst-/Winterzeit eine Abnahme der Immunität erleben. Dies ist nicht der einzige Zeitpunkt, zu dem Ihr Haustier ein geschwächtes Immunsystem haben kann:

SCHLECHT AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG – Eine schlechte Ernährung, die Ihrem Haustier keine essentiellen Nährstoffe wie Proteine, Fette, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe liefert, schwächt die nicht-spezifische Immunsystembarriere. Dies ermöglicht es Krankheitserregern, leichter in den Körper des Hundes oder der Katze einzudringen.

PARASITÄRE INFEKTIONEN – von Parasiten ausgeschiedene Toxine vergiften den Organismus des Tieres, was zu einer Abnahme der Immunität und einer Schwächung des Organismus führt.

CHRONISCHER STRESS – Während anhaltendem Stress wird Cortisol produziert – das sogenannte Stresshormon, das den Körper des Tieres ständig auf die erwartete Bedrohung vorbereitet. Leider belastet dies den Körper schwer und stört viele Prozesse, einschließlich der Funktion des Immunsystems.

ALTER DES TIERES – Bedenken Sie, dass die Immunität Ihres Haustieres mit dem Alter schwächer werden kann. Seien Sie daher besonders vorsichtig, sie zu stärken, wenn Sie einen älteren Hund oder eine ältere Katze haben. Auch junge Tiere benötigen möglicherweise zusätzliche Unterstützung – insbesondere vor und während Impfungen und wenn sich der Lebensraum ändert.

Wie unterstützt man das Immunsystem? Das Immunsystem Ihres Hundes oder Ihrer Katze wird viel besser mit Infektionen umgehen können, wenn ihre Ernährung ausgewogen ist und reich an Substanzen ist, die die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers unterstützen. Beta-Glucan hat solche Eigenschaften, unter anderem in Kombination mit HMB (3-Hydroxy-3-Methyl-Buttersäure). Andere Substanzen, die eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben, sind Echinacea purpura, ungesättigte Omega-3-Fettsäuren oder die Vitamine A und E.

Beta-Glucan für Hunde – was ist das und ist es wert, es zu verabreichen? Beta-Glucan ist ein Polysaccharid (komplexer Zucker), das in den Zellwänden von Pilzen, Hefen, Getreide und einigen Bakterien vorkommt. Beta-Glucan stimuliert das Immunsystem, die Aktivität in Situationen zu erhöhen, in denen das Risiko besteht, den Zustand und die Immunität des Tieres zu schwächen.

Was ist HMB? HMB oder 3-Hydroxy-3-Methyl-Buttersäure ist eine Substanz, die die Aktivität von Zellgruppen (sogenannte Phagozyten) stimuliert, deren Aufgabe es ist, die Entwicklung einer Infektion zu stoppen.

Warum bietet die Kombination von Beta-Glucan und HMB die beste Immunwirkung?

Die Kombination von Beta-Glucan und HMB ermöglicht eine synergistische, beidseitige Unterstützung der Immunität von Haustieren und hilft, sowohl die angeborene (nicht-spezifische) als auch die erworbene (spezifische) Immunität des Organismus zu stimulieren, das hilft, den Körper zu mobilisieren, um den Prozess der Produktion von Antikörpern durch Aktivierung einer spezifischen Immunität zu starten gleichzeitig profitiert es von der Aktivierung der angeborenen Immunmechanismen des Körpers, der sogenannten ersten Verteidigungslinie Eine solche Kombination mobilisiert den Körper schnell, um der Bedrohung entgegenzuwirken.

Beta-Glucan – wann ergänzen?

Verwenden Sie das Präparat mit HMB und Beta-Glucan, wenn die Immunität Ihres Haustieres zusätzliche Unterstützung benötigt:

  • Mit einer unausgewogenen Ernährung, wie einer hausgemachten Ernährung
  • In Zeiten erhöhter Infektionsgefahr (z. B. Herbst-Winter-Saison, Herbst- und Frühjahrs-Tagundnachtgleiche)
  • Vor dem geplanten Kontakt des Haustieres mit einer größeren Anzahl von Tieren (z. B. vor einer Ausstellung oder einem Wettbewerb)
  • Während der Schwangerschaft und Stillzeit – trägt zur Stärkung der Immunität bei, die auf die Nachkommen übertragen wird
  • Unterstützend nach Behandlungen und während der Genesung

Merkmale eines idealen Immunitätspräparats für Ihr Haustier

Bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels für Ihr Haustier sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten:

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Wählen Sie Nahrungsergänzungen, die natürliche Inhaltsstoffe enthalten und frei von schädlichen Zusatzstoffen sind.
  • Immunitätsunterstützende Zutaten: Suchen Sie nach Ergänzungen mit Inhaltsstoffen wie Beta-Glucan, Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen, die bekanntermaßen das Immunsystem von Haustieren unterstützen.
  • Tierarztberatung: Konsultieren Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Haustier ein neues Nahrungsergänzungsmittel geben. Sie können Ihnen dabei helfen, das richtige Produkt entsprechend den Bedürfnissen Ihres Haustiers zu wählen.

VETEXPERT bietet hochwertige Nahrungsergänzungsmittel für die Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen an. Produkte wie Immune System und VetoMune enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Beta-Glucan und HMB, die dazu beitragen, das Immunsystem Ihres Haustieres zu unterstützen.

Nahrungsergänzung Immune System – Abwehrkräfte & Immunsystem – Twist-OFF

Stärkung des Immunsystems von Hunden und Katzen

Fazit

Ein starkes Immunsystem ist entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Haustiere. Durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung, Stressreduktion, regelmäßige Tierarztbesuche, gezielte Ergänzungen und gute Hygiene können Sie dazu beitragen, dass Ihr Hund oder Ihre Katze gesund bleibt und sich wohlfühlt.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Haustier die bestmögliche Pflege erhält, ist die Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels ein wichtiger Schritt. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt für individuelle Empfehlungen.


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Auswahl und Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere immer in Absprache mit einem Tierarzt erfolgen sollte.

Die Meinung Ihres Tierarztes ist wichtig – verwenden Sie sie unbedingt bei der Suche nach einem guten Produkt. Indem Sie das richtige Immunpräparat bereitstellen, bieten Sie Ihrem Haustier eine angemessene Stärkung, dank derer es für jeden Spaziergang – bei Sonnenschein und Regen – bereit ist. Fragen Sie Ihren Tierarzt nach diesem Präparat.

Schreiben Sie einen Kommentar