Beruhigungsmittel für Hunde und Katzen – Alles, was Tierhalter wissen sollten

Beruhigungsmittel für Hunde und Katzen – Alles, was Tierhalter wissen sollten
Entdecken Sie sichere Beruhigungsmittel für Hunde und Katzen: von natürlichen Präparaten bis hin zu tierärztlichen Optionen – inkl. Tipps & FAQ.
Einleitung
Als Tierarzt weiß ich aus täglicher Erfahrung: Angst, Stress und Nervosität gehören zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Hunden und Katzen. Besonders an Silvester, bei Reisen oder Tierarztbesuchen leiden viele Vierbeiner stark – und ihre Halter fragen sich:
👉 Welche Beruhigungsmittel sind wirklich sicher?
👉 Wann reicht ein pflanzliches Präparat – und wann ist ein verschreibungspflichtiges Medikament nötig?
In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Überblick: von sanften, natürlichen Möglichkeiten, über bewährte Ergänzungsprodukte wie VETEXPERT KalmVET bis hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten, die ausschließlich unter tierärztlicher Kontrolle eingesetzt werden dürfen.
Inhaltsverzeichnis
-
Ursachen für Stress und Angst bei Haustieren
-
Natürliche Beruhigungsmittel für Hunde
-
Natürliche Beruhigungsmittel für Katzen
-
Ergänzungspräparate von VETEXPERT (KalmVET & KalmVET Advanced)
-
Medikamentöse Optionen (Tierarztpflichtig)
-
Wichtige Sicherheitshinweise vom Tierarzt
-
Tipps zur Stressprävention ohne Medikamente
-
Häufige Fragen (FAQ)
-
Fazit
1. Ursachen für Stress und Angst bei Haustieren
Hunde und Katzen reagieren oft sensibel auf Umweltveränderungen. Die häufigsten Stressauslöser sind:
-
🎆 Silvester & Feuerwerk – laute Knalle, ungewohnte Gerüche, grelle Lichter
-
🚗 Reisen, Autofahrten, Umzüge – neue Umgebungen, Enge und Bewegung
-
🏥 Tierarztbesuche – fremde Gerüche, Handling, Trennung vom Halter
-
🐾 Trennungsangst – allein zu Hause sein verursacht Panik
-
👶 Neue Menschen, Kinder oder Tiere – Veränderung des sozialen Umfelds
Symptome: Hecheln, Zittern, übermäßiges Miauen/Bellen, Unruhe, Aggression, Zerstörungsverhalten, Appetitlosigkeit, übermäßiges Putzen (bei Katzen).
2. Natürliche Beruhigungsmittel für Hunde
2.1 Bachblüten
Traditionell genutzte Tropfen, die milde Unterstützung in Stresssituationen bieten können. Besonders beliebt an Silvester oder bei Autofahrten.
2.2 CBD-Öl für Hunde
Wirkt beruhigend, angstlösend und schmerzlindernd.
⚠️ Wichtig: Nur tiergerechte Produkte mit geprüfter Qualität einsetzen.
2.3 Nahrungsergänzungsmittel
Snacks oder Kapseln mit L-Tryptophan, Baldrian, Passionsblume oder Kamille können die körpereigene Serotoninproduktion fördern und so zur Entspannung beitragen.
2.4 Pheromonprodukte
-
Halsbänder oder Verdampfer (z. B. Adaptil®) geben künstliche „Wohlfühlpheromone“ ab, die dem Hund Sicherheit signalisieren.
3. Natürliche Beruhigungsmittel für Katzen
3.1 Pheromonprodukte
-
Feliway®-Stecker oder Sprays ahmen das Wohlfühlpheromon der Katze nach – ideal für mehr Sicherheit in neuer Umgebung.
3.2 Pflanzliche Präparate
-
Baldrian-Spielkissen, Melisse oder Hopfen können Katzen beruhigen, aber sollten stets dosiert verwendet werden.
3.3 CBD-Öl für Katzen
-
Wirkt angstlösend, muss aber sehr niedrig dosiert und stets nach Rücksprache mit dem Tierarzt eingesetzt werden.
4. Ergänzungspräparate von VETEXPERT
Als Tierarzt empfehle ich bei milden bis mittleren Stresssymptomen gerne qualitativ hochwertige Ergänzungsprodukte, die sicher und wissenschaftlich fundiert sind.
⭐ VETEXPERT KalmVET / Calm & Relax
-
Enthält natürliche Wirkstoffe wie L-Tryptophan und Theanin, die die Bildung von Serotonin und Dopamin unterstützen.
-
Fördert innere Ruhe, Ausgeglichenheit und bessere Stressresistenz.
-
Ideal bei Reisen, Tierarztbesuchen, leichten Geräuschängsten.
⭐ VETEXPERT KalmVET Advanced
-
Speziell für Tiere mit ausgeprägten Angststörungen oder chronischem Stress.
-
Kombination aus pflanzlichen Extrakten, Aminosäuren und Vitaminen.
-
Unterstützt gezielt das nervale Gleichgewicht und sorgt für eine tiefere Entspannung.
-
Geeignet als präventive Maßnahme vor Silvester oder bei längeren Stressphasen.
👉 Beide Produkte sind frei verkäuflich, gut verträglich und können allein oder begleitend zu Verhaltenstraining eingesetzt werden.
5. Medikamentöse Optionen (Tierarztpflichtig)
In besonders schweren Fällen, in denen natürliche Präparate oder Ergänzungsprodukte nicht ausreichen, greifen Tierärzte manchmal auf verschreibungspflichtige Medikamente zurück.
Für Hunde
-
Diazepam, Alprazolam – können bei massiver Geräuschangst eingesetzt werden
-
Dexmedetomidin-Gel – lokal angewendet, wirkt schnell bei akuten Stresssituationen
Für Katzen
-
Gabapentin – wird häufig bei Tierarztbesuchen oder Transporten genutzt
-
Alprazolam – bei sehr ausgeprägter Angst
⚠️ Wichtiger Hinweis vom Tierarzt: Diese Medikamente werden in der Praxis zwar eingesetzt, jedoch empfehlen wir eine Sedierung nur in Ausnahmefällen oder wenn sie wirklich zwingend erforderlich ist. Sedativa sind keine harmlosen Beruhigungsmittel – sie können Kreislauf, Atmung und Verhalten erheblich beeinflussen.
👉 Deshalb gilt: Für eine solche Entscheidung ist ein Gespräch mit Ihrem behandelnden Tierarzt unbedingt notwendig. Selbstmedikation oder die Gabe von Humanarzneimitteln ist strikt zu vermeiden und kann lebensgefährlich sein!
6. Wichtige Sicherheitshinweise vom Tierarzt
-
Stressursachen immer abklären – bevor Medikamente gegeben werden.
-
Keine Humanmedikamente ohne tierärztliche Anleitung.
-
Pflanzliche Präparate können ebenfalls Nebenwirkungen haben.
-
Tierärztliche Beratung ist bei starkem Stress immer empfehlenswert.
7. Tipps zur Stressprävention ohne Medikamente
-
🐶 Training & Desensibilisierung: Geräusche oder Situationen langsam positiv verknüpfen.
-
🐱 Sichere Rückzugsorte schaffen: Katzenhöhlen, abgedunkelte Räume.
-
🚶 Bewegung & Spiel: Auslastung reduziert Anspannung.
-
🎵 Entspannungsmusik: Studien zeigen, dass klassische Musik Hunde beruhigen kann.
-
🛑 Eigene Ruhe bewahren: Tiere übernehmen Emotionen ihrer Halter.
8. Häufige Fragen (FAQ)
Welche Beruhigungsmittel helfen meinem Hund an Silvester?
→ Natürliche Produkte wie KalmVET oder Pheromone. Bei schwerer Angst kann der Tierarzt Medikamente verordnen.
Kann ich meiner Katze Baldrian geben?
→ Ja, aber in kleinen Mengen. Überdosierung kann Katzen aufputschen.
Sind pflanzliche Präparate immer sicher?
→ Nein, auch hier sind Nebenwirkungen möglich. Nur geprüfte Produkte verwenden.
Wie schnell wirken Ergänzungspräparate wie KalmVET?
→ Pflanzliche Präparate brauchen meist einige Tage. Deshalb spätestens eine Woche vor erwarteten Stressereignissen beginnen.
9. Fazit
Beruhigungsmittel für Hunde und Katzen sind eine wertvolle Hilfe – aber nur dann, wenn sie richtig ausgewählt und sicher angewendet werden.
-
Bei leichten Stresssituationen können natürliche Präparate wie VETEXPERT KalmVET / Calm & Relax oder KalmVET Advanced wertvolle Unterstützung bieten.
-
Bei schweren Angststörungen sind verschreibungspflichtige Medikamente notwendig – allerdings nur nach gründlicher Untersuchung und exakter Dosierung durch den Tierarzt.
👉 Mit der richtigen Kombination aus Training, Stressprävention und sicheren Präparaten können Sie Ihrem Tier helfen, gelassener zu leben und schwierige Situationen besser zu bewältigen.
👉 Entdecken Sie jetzt die Kategorie Beruhigung & Stressabbau bei VETEXPERT
Mit KalmVET, Calm & Relax und KalmVET Advanced bieten wir sichere, wissenschaftlich geprüfte Lösungen für Hunde und Katzen – entwickelt, um Ihrem Tier in Stresssituationen sanft und wirksam beizustehen.